Schutz vor KI-gesteuerten Cyberbedrohungen hat höchste Priorität
Künstliche Intelligenz (KI) treibt nicht nur Innovationen in der Technologiebranche voran, sondern wird zunehmend auch von Cyberkriminellen für raffinierte Angriffe genutzt. Besonders im Bereich der digitalen Kommunikation entstehen neue Bedrohungen, die herkömmliche Sicherheitsmechanismen oft nicht mehr abwehren können. Unternehmen stehen vor einer wachsenden Herausforderung: Wie können sie sich gegen hochentwickelte Angriffe wappnen? SEPPmail, Hersteller im Bereich „Secure Messaging“, erläutert hierzu ein paar Strategien. Die wachsende Gefahr durch KI-gestützte Angriffe Mit der Weiterentwicklung von KI-Technologien wachsen auch die Möglichkeiten für Cyberkriminelle, neue Angriffsmethoden zu entwickeln. Dabei sind insbesondere drei Bereiche besonders betroffen: Phishing-Mails mit KI-Unterstützung: Betrügerische E-Mails werden durch KI so realistisch gestaltet, dass selbst geschulte Nutzer Schwierigkeiten haben, sie als Fälschung zu identifizieren. Deepfake-Angriffe: Gefälschte Stimmen oder Videos können dazu genutzt werden, Identitäten zu manipulieren und Vertrauen zu missbrauchen. Dynamische Schadsoftware: KI-gestützte Malware passt sich automatisch an Sicherheitsmaßnahmen an, um deren Schutzmechanismen zu umgehen. Moderne Sicherheitsstrategien als Gegenmaßnahme Angesichts dieser Bedrohungen müssen Unternehmen ihre Sicherheitsstrategien kontinuierlich anpassen. Der Schutz vor finanziellen Verlusten, Datenschutzverletzungen und Reputationsschäden erfordert ein mehrschichtiges Sicherheitskonzept. Wichtige Maßnahmen umfassen: E-Mail-Verschlüsselung und digitale Signaturen: Sie gewährleisten, dass Nachrichten nur von autorisierten Personen gelesen und verifiziert werden können. Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA): Durch die Kombination mehrerer Sicherheitsfaktoren wird der unbefugte Zugriff auf Systeme erschwert. KI-gestützte Sicherheitstools: Diese können Anomalien in Echtzeit erkennen und proaktiv auf Bedrohungen reagieren. Secure-E-Mail-Lösungen als Schützschild E
Schutz vor KI-gesteuerten Cyberbedrohungen hat höchste Priorität