Vorbeugung von Burnout
Fast zwei von fünf Deutschen (37 %) geben laut aktueller Berichte an, unter Burnout zu leiden, was ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigt. Um Menschen bei ihrem psychischen Wohlbefinden zu helfen, hat Jan Hendrik von Ahlen, Mitbegründer und Geschäftsführer der Karriereplattform JobLeads, wichtige Tipps zur effektivsten Vorbeugung von Burnout zusammengestellt. Frühe Anzeichen von Burnout richtig erkennen Wenn Sie die Frühwarnzeichen eines Burnouts erfolgreich erkennen, können Sie eine Verschlimmerung verhindern. Zu den wichtigsten Symptomen können gehören: Regelmäßige Stimmungsschwankungen Erhöhte Angstzustände Regelmäßige körperliche Erschöpfung Keine Lust, Dinge zu tun, die Ihnen normalerweise Spaß machen. 6 Tipps zur Vorbeugung von Burnout 1. Teilen Sie sich Ihre Zeit effektiv ein Planen Sie Ihre Aufgaben nach Priorität, um sicherzustellen, dass die dringendsten Aufgaben zuerst Ihre Aufmerksamkeit erhalten. Je nach Ihren Vorlieben können Sie dies auf verschiedene Weise tun: Sie können eine Aufgabenliste in ein Notizbuch schreiben, Excel oder Google Sheets verwenden, um Ihre Aufgabenliste zu erstellen und zu tracken, oder eine Zeitmanagement-App wie Todoist, Toggl Track oder RescueTime nutzen. Egal, wie Sie Ihre Zeit verwalten, Sie werden sich in Zukunft viel Stress ersparen. 2. Setzen Sie klare Grenzen Das Setzen klarer Grenzen in Ihrem Arbeitsleben kann ein erfolgreicher Weg sein, um Burnout vorzubeugen. Wenn man keine klaren Grenzen hat, kann es scheinen, als würde man rund um die Uhr arbeiten und sich daher ständig gestresst fühlen. Beispiele für klare Grenzen, die Sie setzen können, wären: Klarer Feierabend um 17:00 Uhr – Sie arbeiten nicht und überprüfen Ihre E-Mails nicht, nachdem der Arbeitstag vorbei ist. Antwortfenster für E-Mails – anstatt sich selbst unter Druck zu setzen, sofort zu antworten, wenn eine E-Mail eingeht, legen Sie Zeitfenster fest, in denen Sie dann auf alle E-Mails antworten. Geben Sie Ihre Arbeitskapazität klar an – seien Sie sehr