Motoko: Revolutionäre Programmiersprache
Der Internet Computer soll das Internet dezentralisieren und unabhängiger machen. Die Programmierung und Ausführung von Anwendungen funktioniert über WebAssembly, um den Entwickler:innen die Wahl der Programmiersprache zu überlassen. Zusätzlich steht eine eigens entwickelte Programmiersprache namens Motoko zur Verfügung, um das Programmiermodell des Internet Computers noch direkter zu unterstützen. Ein Überblick. Der Internet Computer repräsentiert eine innovative Cloud-Computing-Plattform, entwickelt, um das Internet zu dezentralisieren. Der Blockchain-basierte Internet Computer wird über ein Netzwerk unabhängiger Datenzentren betrieben und nutzt das Internet Computer Protocol (ICP). Mit ICP können Entwickler:innen Software und Daten im Internet bewegen, feste physikalische Adressen sind nicht mehr notwendig. Ein algorithmisches Governance-System, das sogenannte Network Nervous System (NNS), steuert die Plattform. Mittels einer Token-Ökonomie sollen Infrastruktur-Betreiber und Anwendungsentwickler:innen unabhängig voneinander agieren und so zum programmierbaren Web zurückkehren können. Das native Hosting und der Wegfall von Legacy Software machen es deutlich einfacher, Web-Anwendungen zu entwickeln. Flexibilität durch WebAssembly Um Anwendungen im Internet bereitzustellen, waren Entwickler:innen bisher auf das wenig performante JavaScript angewiesen. Um auch andere Programmiersprachen nutzen zu können, entwickelte das World Wide Web Consortium (W3C) eine neue Methode: WebAssembly (Wasm) ist ein Low-Level-Code-Format, welches besonders portabel, sicher und effizient ist. Entwickler:innen können nun jede Programmiersprache verwenden, die sich zu Wasm kompilieren lässt. Wasm steht als Standard in fast allen aktuellen Browsern zur Verfügung. Als offener Standard und universelle Plattform kommt Wasm inzwischen vermehrt auch bei Anwendungen wie Cloud Computing, Edge Computing, Mobile, eingebetteten Systemen, IoT und Blockchain zum Einsatz. Wasm ist – im Gegensatz zu ande
Motoko: Revolutionäre Programmiersprache