KI meets Low Code – Neue Spielregeln in der Softwarentwickung
SAP fehlt keine Agilität, sondern bietet die Plattform, auf der sie stattfinden kann. Neuster Beweis? Neptune Software erweitert die neueste Version seiner Entwicklungsplattform um die KI-Assistenz Naia, kurz für Neptune AI Assistant. Die KI ist fester Bestandteil des Service und unterstützt zu jeder Zeit. Wesentliche Aufgabe von IT-Experten ist eine effiziente Anwendungsentwicklung. Hierbei schlägt Naia die Brücke zu einer unkomplizierten und mühelosen Entwicklung von Anwendungen im No-Code- und Low-Code-Bereich. KI für SAP automatisiert gängige Entwicklungsaufgaben und vereinfacht den Prozess sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Entwickler. Der Service ist auf die individuellen Bedürfnisse von Entwicklern zugeschnitten und reduziert die Einarbeitungszeit in Neptune DXP erheblich, und das sowohl in SAP- als auch Nicht-SAP-Umgebungen. Ole-André Haugen, Chief Technology Officer von Neptune, erklärt: „Während andere Anbieter [gerade im SAP Umfeld] immer noch über KI sprechen, sind wir stolz darauf, sie zu liefern. Wie immer sind wir bestrebt, Grenzen zu durchbrechen und unseren Kunden schnelle, innovative Lösungen zu bieten. Ich bin gespannt, wohin uns diese neue Reise mit Naia führt. Gemeinsam können wir die Kraft der KI wirklich ausschöpfen und neue Produktivitätsniveaus für Entwickler erschließen!“ Mehr als nur naja – Naia Laut Bitkom blieben letztes Jahr 137.000 IT-Stellen unbesetzt. Und 70 % der Befragten Experten gehen davon aus, dass dieser historische Höchststand sich noch weiter verschärfen wird. Die KI-Assistenz ermöglicht Unternehmen, diesem Trend aktiv entgegenzuwirken. Low-Code-Plattformen fördern bereits die Zusammenarbeit zwischen Geschäfts- und IT-Aufgaben, KI automatisiert sie. Künftig wird Low Code eine immer wichtigere Rolle spielen, da Unternehmen nach Möglichkeiten suchen, ihre Softwareentwicklungsprozesse zu optimieren. Low-Code-Plattformen sparen Zeit und Ressourcen und ermöglichen es Unternehmen, sich auf Prioritäten zu konzentrieren. Ein
KI meets Low Code – Neue Spielregeln in der Softwarentwickung