BYD Atto 2 startet bei 31.990 Euro
(UPDATE 12. März) Die China-Welle rollt und rollt – und spült uns jetzt den BYD Atto2 auf die Straßen. Mit dem City-SUV will der chinesische Meister nicht nur die Lücke zwischen dem BYD Dolphin und dem BYD Atto3 schließen, sondern auch jene zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Denn während das Startup aus Shenzen gerne große Töne spuckt und daheim in China an einem wirklich großen Rad dreht, waren die Zulassungszahlen bei uns im vergangenen Jahr mit 2891 Fahrzeugen eher bescheiden. Selbst Honda verkaufte mehr als doppelt so viele Autos (7063), tritt aber um Längen leiser auf. Deshalb fahren die Chinesen jetzt mit großem Tamtam ihr kleinstes SUV auf – um mit dem Atto2 die elektrische Kompaktklasse aufzumischen. Ein Kessel Buntes Je nach Perspektive sieht der Atto2 ein bisschen nach Mercedes EQA oder nach Smart #1 aus, wodurch er gut ins europäische Straßenbild passt. Mit einem Radstand von 2,62 Metern bietet er angenehme Platzverhältnisse auch in der zweiten Reihe. Für Preise, die in der Basisversion „Active“ bei 31.990 Euro beginnen und bei der besser ausgestatteten Version „Boost“ 34.990 Euro betragen, gibt es dann ab 14. März ein 4,31 Meter langes und 1,67 Meter hohes City-SUV, das je nach Perspektive ein bisschen nach Mercedes EQA aussieht oder nach Smart #1, aber so oder so gut ins europäische Straßenbild passt. Auch innen, wo 2,62 Meter Radstand für freudvolle Platzverhältnisse auch in der zweiten Reihe sorgen, macht der Atto2 einen überraschend ernsthaften und europäischen Eindruck. Design nach europäischem Geschmack Zwar gibt es weiter Eigenheiten wie den drehbaren Bildschirm oder eine Karaoke-App. Aber damit sich auch Umsteiger aus einem alten VW Tiguan oder einem seligen Ford Focus bei ihnen zu Hause fühlen, gibt es erfreulich viele Knöpfe im Lenkrad und auf der hohen Mittelkonsole und dazu noch eine Materialanmutung, die eingedenk des Kostendrucks sehr ordentlich erscheint. Weil obendrein das Gestühl bequem ist, man wie von selbst in eine souveräne Sitzposi
BYD Atto 2 startet bei 31.990 Euro