Renault macht auch beim Twingo die Rolle rückwärts
Bis zur Markteinführung des neuen Twingo ist es zwar noch über ein Jahr hin. Aber auf der Autoshow in Brüssel macht der französische Autohersteller mit einem Blick in den Innenraum jetzt schon einmal Appetit auf das kleine Elektroauto, das ab 2026 zu einem Preis um die 20.000 Euro angeboten werden soll. Wie das Exterieur orientiert sich auch der Innenraum des neuen Twingo in vielen Details an der ersten Modell-Generation von 1993, die mit ihrem sogenannten „Bio-Design“ schnell eine große Fangemeinde fand. Allein in Deutschland hatte das Fahrzeug damals mehr als eine halbe Million Käufer gefunden. Bis zum Produktionsende 2007 wurden insgesamt 2,42 Millionen Einheiten des Modells produziert. Und die Chancen stehen gut, dass die vierte Generation diesen Erfolg wiederholt – nun im retro-futuristischen Design, dem schon der neue Renault 5 E-Tech Electric frönt. Feintuning An die Außenhaut des neuen Twingo haben die Designer noch einmal Hand angelegt. Im Unterschied zu dem in Paris präsentierten Showcar gibt es vorne einen neuen Lufteinlass und ein zusätzliches Seitenfenster. Auch fallen die Radhäuser nun schmaler aus. Das schon recht seriennahe Exterieur des neuen Twingo hatte Renault zuletzt auf dem Pariser Autosalon im Herbst vergangenen Jahres gezeigt. In Brüssel zeigt sich der Prototyp nun weiter verfeinert. Im unteren Teil der Frontpartie verbirgt sich jetzt ein Lufteinlass, die hinteren Radlaufverbreiterungen fallen kleiner aus, und die schwarzen Stoßfänger verfügen über ein neues Wabenmuster aus dem 3D-Drucker. Was zudem auffällt: Die vorderen Türgriffe haben keine beleuchtete Umrandung mehr. Und in Höhe des Außenspiegels haben die Designer noch ein kleines Seitenfenster eingefügt, um das Sichtfeld zu vergrößern. Auch wurde die Form der Rückleuchten stärker an die der Frontscheinwerfer angepasst. Viele pfiffige Details im Innenraum Vor allem aber gibt der Autobauer nun den Blick in den Innenraum frei. Der ist alles andere als eine Kopie des „Originals“, auch wenn
Renault macht auch beim Twingo die Rolle rückwärts