„Chery ist ein Volumenhersteller“
Aiways, BYD, MG, NIO, Ora, Wey, XPeng, Zeekr – immer mehr chinesische Autohersteller drängen auf den europäischen Markt. Und mit Chery International steht bereits der nächste Automobilkonzern aus Fernost vor der Tür. Die erst vor 25 Jahren gegründete teilstaatliche Unternehmensgruppe aus Wuhu in der chinesischen Provinz Anhui startet noch in diesem Jahr in Spanien – und bereitet den Markteintritt in Deutschland vor. Im Gegensatz zu den meisten chinesischen Konkurrenten, die in der EU ausschließlich vollelektrische Fahrzeugen anbieten, will Chery mit seinem Fahrzeugangebot einen breiten Mix an Antriebstechniken bieten. Warum, erklärt Europachef Jochen Tüting im Gespräch mit EDISON. Herr Tüting, mit Chery kommt der nächste chinesische Autohersteller nach Deutschland. Wann werden wir die ersten Fahrzeuge auf unseren Straßen sehen? Wir sind schon auf Europas Straßen unterwegs – nur nicht in Deutschland. Derzeit kümmern sich in unserem Entwicklungszentrum in Raunheim bei Frankfurt etwa 50 Mitarbeiter um die Adaption der Fahrzeuge für den hiesigen Markt. Das Auto soll schließlich nicht nur funktionieren, sondern auch die Erwartungen der europäischen Kunden erfüllen, die andere sind als in China. Jochen Tüting Der 49-jährige Maschinenbau-Ingenieur begann seine berufliche Laufbahn bei Ford in Köln, wo er zwischen Mai 2000 und September 2013 unter anderem in der Fahrzeugentwicklung tätig war.Ende 2013 wechselte er ins Technik-Zentrum von Chery nach Shanghai, wo er sich unter anderem um die Qualitätssicherung und den Prototypenbau kümmerte. Seit 2018 ist er Managing Director der Chery Europe GmbH mit Sitz in Raunheim. In unmittelbarer Nähe des Frankfurter Flughafens bereitet er mit einem Team aus Designern, Entwicklern und Marketingstrategen die Europa-Offensive von Chery vor. Das heißt, Sie müssen die Fahrzeuge erst noch einmal nachbessern, damit sie verkaufsfähig sind? Adaptieren – das sind die Hausaufgaben, die wir noch zu erledigen haben. Es geht dabei beispielsweise um d
„Chery ist ein Volumenhersteller“