Citroën-CEO: „Der Kauf eines E-Fahrzeugs ist eine Investition in die Zukunft“
Der Citroën ë-C3 kostet 23.300 Euro und ist damit eines der erschwinglichsten Elektroautos in Deutschland. Für Mitte 2025 kündigte Markenchef Thierry Koskas im Gespräch mit der Welt ein noch günstigeres Modell für weniger als 20.000 Euro an. 2025 müssen laut dem Bericht fast ein Viertel aller Citroën-Neuwagen in der EU einen Elektroantrieb haben, damit die Franzosen keine Strafen wegen zu hohen CO2-Flottenemissionen bezahlen muss. Die Nachfrage nach Stromern schwächelte zuletzt zwar, die Stellantis-Tochter erhofft sich aber von ihren im Vergleich zum Wettbewerb günstigeren Einstiegsmodellen einen Schub. Die CO2-Grenzwerte der EU seien sehr ambitioniert, sagte Koska. Aber von den europaweit 80.000 Kunden, die den neuen C3 verbindlich bestellt hätten, entschieden sich schon 40 Prozent für das vollelektrische Modell. Damit decke man fast die Hälfte der nötigen E-Auto-Verkäufe ab. Außerdem habe man noch andere Elektro-Modelle wie den ë-C4 im Angebot. Und mit dem C3 Aircross biete Citroën ein günstiges SUV, das es ebenfalls in einer vollelektrischen Variante gebe. „Citroën plant jedenfalls definitiv, die Quote zu erfüllen. Und um gleich Ihre nächste Frage vorwegzunehmen: Wir wollen das schaffen, ohne den Verkauf konventioneller Antrieb zu drosseln“, so der Manager. Prämien würden helfen, den Absatz von E-Autos zu steigern. Aber kein Land werde sich solche Förderungen auf Dauer leisten können. Kunden sähen erst einmal den höheren Preis der E-Autos. „Deshalb ist es unsere Aufgabe, die Vorteile der Elektromobilität besser zu kommunizieren. Der Verkäufer muss dem Kunden erklären, dass er mit einem E-Auto Geld spart.“ „Dem Kunden erklären, dass er mit einem E-Auto Geld spart“ So benötige der ë-C3 bei 12.000 Kilometern pro Jahr nur für rund 600 Euro Strom. Der Kraftstoff des Benziners dagegen summiere sich auf rund 1.300 Euro. Mit dem E-Auto-Modell spare der Kunde Jahr für Jahr 700 Euro. Der Kauf eines elektrischen Fahrzeugs sei also eine Investition in die Zukunft, die sich i
Citroën-CEO: „Der Kauf eines E-Fahrzeugs ist eine Investition in die Zukunft“