Daniel Saurenz: Diese Anlage reagiert gerade noch verrückter als der Bitcoin
In Sachen Volatilität machte den Kryptowährungen jahrelang keiner etwas vor. Seit Kurzem treten aber Quanten-Aktien auf den Plan 30 Prozent rauf, 50 Prozent runter, 30 Prozent rauf – das ist in Kurzform die Erzählung der Aktie D-Wave Quantum vom 8. Januar 2025. Nvidia-Boss Huang wertete die Geschichte um Quantencomputing als spannend, aber mindestens 15 Jahre entfernt ein. Dass Aktien aus dem Sektor für private Anleger offenbar sehr interessant sind, zeigt die Liste der meist gehandelten Aktien am Börsenplatz Gettex oder beim Smartbroker in Berlin. D-Wave Quantum lag tagelang auf Level mit etablierten Aktien wie Nvidia, Mercedes oder Tesla. Die Substanz der Rally bei Quanten-Aktien dürfte jedoch in der Tat überschaubar sein und der Trend nicht ewig halten. Danach werden sich gerade hochspekulative Trader wieder Bitcoin und Ethereum zuwenden, auch wenn es nach Knacken der 100.000 Dollar-Marke kurzzeitig ruhiger um den Bitcoin wurde. „Rund 16 Jahre hat es gedauert, bis der Bitcoin die Marke von 100.000 Dollar geknackt hat“, so Vanyo Walter vom Broker RoboMarkets. Nun warten viele auf den 20. Januar. Denn tatsächlich könnte die neue US-Regierung mit Krypto-Fan Donald Trump relativ schnell verlässliche Rahmenbedingungen für den Umgang mit digitalen Währungen schaffen. Mehr Rechtssicherheit bedeutet mehr Interesse von institutionellen Investoren und damit steigende Nachfrage und höhere Kurse. Wie hoch steigt der Bitcoin? Entscheidend für die Zukunft ist aber die Frage, was in den Kursen bereits eingepreist ist. Immerhin ist ab Anfang November viel spekulatives Kapital in den Bitcoin geströmt. So flossen in den ersten zwölf Tagen nach der US-Wahl knapp 7 Mrd. Dollar in Bitcoin-ETFs. Umgerechnet entspricht dies etwa 6000 Bitcoin. Andererseits kommen seit dem Halving im April aufgrund der damit verbundenen Verknappung nur noch rund 450 Bitcoin pro Tag auf den Markt. Vor einigen Jahren waren es noch durchschnittlich rund 1800 fiktive Münzen.ITV Bofinger Krypto-Reserve Die Na
Daniel Saurenz: Diese Anlage reagiert gerade noch verrückter als der Bitcoin