Nebenwerte: Tipp der Woche: Ionos
Die kurze Börsenhistorie der Ionos-Aktie ist bisher keine Erfolgsgeschichte. Nach dem Börsengang im Februar ging es vor allem abwärts. Erst in jüngster Zeit erholt sich der Titel – dank starker Zahlen Gründlich missglückt ist der Börsengang von Ionos im Februar dieses Jahres. Mit 18,50 Euro waren die Anteilsscheine bereits am unteren Ende der angepeilten Spanne von bis zu 22,50 Euro je Papier ausgegeben worden. Dann startete die Aktie auch noch im Minus. Während der erste Kurs mit 18,40 Euro festgestellt wurde, ging es in den folgenden Wochen bis auf 12,48 Euro nach unten. Vor wenigen Wochen markierten die Papiere des Webhosting-Spezialisten sogar nochmals ein neues Tief, ehe sich die Anteilscheine berappelten. Untermauert wurde die jüngste Kurserholung von starken Zahlen. Demnach legte der Umsatz in den ersten neun Monaten um 11,0 Prozent auf knapp 1,06 Mrd. Euro und das bereinigte Ebitda trotz weiterhin hoher Marketingausgaben um 11,1 Prozent auf 306,3 Mio. Euro zu. Die Kundenzahl konnte im Jahresvergleich um 170.000 auf 6,13 Millionen ausgebaut werden. Für 2023 ist Ionos jetzt zuversichtlicher. Während bei den Erlösen weiterhin ein Plus von rund einem Zehntel auf 1,4 Mrd. Euro anvisiert wird, soll das Ebitda nun statt um rund zehn um 13 Prozent auf rund 390 Mio. Euro steigen. Wir bekräftigen unsere Kaufempfehlung, zumal die Bewertung im Konkurrenzvergleich moderat ist. Capital_Depesche
Nebenwerte: Tipp der Woche: Ionos