Künstliche Intelligenz: Was bedeuten die Personalquerelen bei OpenAI?
Der überraschende Rauswurf von CEO Sam Altman zeigt: Bei OpenAI hat Team Vorsicht gegen Team Schnelligkeit gewonnen. Die Trennung verursacht gleichzeitig einen massiven Schaden Beim kalifornischen KI-Start-up OpenAI haben sich die Ereignisse am Wochenende überschlagen: Erst feuerte der Verwaltungsrat überraschend seinen charismatischen CEO Sam Altman, dann sprangen wichtige Investoren und Führungskräfte ihm zur Seite. Ein Verhandlungsmarathon über Altmans Rückkehr scheiterte – stattdessen hat OpenAI einen neuen CEO und Altman wechselt zum OpenAI-Geldgeber Microsoft. Was steckt hinter den Ereignissen? Und was sind die Folgen? Die drei wichtigsten Takeaways: 1. Team Vorsicht hat gewonnen Seit der Gründung von OpenAI im Jahr 2015 schlummert intern ein Richtungsstreit, wie man das gemeinsame Ziel – die Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz zum Wohle der Menschheit – am besten erreichen könnte. Die eine Fraktion sieht den besten Weg in einer gemeinnützigen Organisation, die auf das Primat der Wissenschaft setzt und im Zweifel lieber Vorsicht walten lässt, als unnötige Risiken für kurzfristige Gewinne einzugehen. OpenAI wurde deshalb im Jahr 2015 in der Rechtsform einer „Public Charity“ gegründet. So sollte sichergestellt werden, dass die Manager von OpenAI stets im Sinne des Allgemeinwohls handeln. Ein Überbleibsel dessen ist noch immer der Verwaltungsrat um Chefwissenschaftler Ilya Sutskever, der am Freitag die Entlassung von Sam Altman orchestriert hat. Über die Jahre wuchs bei OpenAI allerdings auch die Erkenntnis, dass es ohne signifikante Investitionen schwer werden würde, mit Konkurrenten wie Google mitzuhalten. Die Gemeinnützigkeit erwies sich als Bremse. 2019 leitete OpenAI eine Umfirmierung zu einem profitorientierten Unternehmen ein. In den folgenden Jahren sammelte es mehr als 13 Mrd. US-Dollar von Investoren ein, die die Kommerzialisierung von ChatGPT erst möglich machte. Der Architekt dieser Transformation: Sam Altman. 18-07-2023 die wichtigsten Antworte
Künstliche Intelligenz: Was bedeuten die Personalquerelen bei OpenAI?